Kulturveranstaltungen mit dem Tiroler Seniorenbund:

Stift Stams – im Traum erlebt
von Gert Ammann
Ich hatte einen Traum: Graf Meinhard II., Landesfürst von Tirol, erscheint und fragt mich, ob sich in Stams das Kloster, das er und seine Gemahlin Elisabeth 1273 gegründet haben, gedeihlich entwickelt habe, ob das Kloster überhaupt noch bestehe, ob immer noch Mönche aus Kaisheim dort wohnen usw. usw. Eigentlich wage ich es nicht, dem verehrten Landesfürsten so mir nix dir nix einen Bericht zu liefern, gehöre ich doch einer ganz anderen Welt und einem anderen Stand an. Ich will es versuchen, auch wenn Graf Meinhard vermutlich nicht ganz verstehen wird, was sich alles in der Zwischenzeit ereignet hat und in welchen Zeiten wir heute leben. Ich berichtete ihm – soweit ich mich noch erinnern kann:
…weiterlesen. Diesen Beitrag finden Sie in unserem Jahrbuch 2021.
Eine Begegnung mit dem Werk von Alfons Walde (1891 – 1958)

Schnee und immer wieder Schnee
Von Gert Ammann
Eigentlich wollte ich im Kulturprogramm 2021 als Auftakt einen Besuch von Kitzbühel anbieten – nein nicht zum Hahnenkammrennen, sondern ins Museum Kitzbühel. Zwei Gründe hindern mich daran: Erstens die immer noch unwirtlichen Zeiten und zweitens die Nachricht von Museumsleiter Wido Sieberer, dass sich das Museum gegenwärtig noch im Umbau – Erweiterung und Einbau eines Lifts – befindet. Also müssen wir diesen Termin aufs Frühjahr verschieben. Das trifft sich gut, denn in diesem Jahr feiert Kitzbühel das 750-Jahr-Jubiläum seiner Stadterhebung, ein weiterer Anlass zu einem Kitzbühel-Besuch.
Aber ich möchte dennoch einen Vorgeschmack auf dieses wunderbare Museum geben. Es erhielt vor wenigen Jahren den Beinamen: Sammlung Alfons Walde. Herausragende Werke von Alfons Walde, der am 8. Februar vor 130 Jahren in Oberndorf geboren wurde, sind eine Extra-Reise wert. Landschaften, Menschenbilder, Porträts und Akte, Szenen aus dem Alltag und vom Wintersport und Blumenstillleben sind hier vereint. Aber Walde war ja nicht nur Maler, er studierte in Wien Architektur, so wurden nach seinen Plänen die Tal- und Bergstation der Hahnenkammbahn und viele Villen und Landhäuser gebaut, er fungierte zudem als Beauftragter der Stadt Kitzbühel für die Ortsbildpflege und sah sich immer als Bewahrer von Kulturgut.
Darf ich fragen, ob Alfons Walde allen oder wenigstens vielen bekannt ist?
….Artikel weiterlesen in der HORIZONTe H1_2021