Wanderserie – Bezirkswandertage 2025

Bezirkswandertag Lienz am 21. Juni in Amlach

Treffpunkt: 9:00 Uhr in Amlach, Lindenstraße 4, Lindensaal

-Es stehen 3 Wanderungen zur Auswahl:

  1. Leichte Wanderung, Waldlehrpfad, Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden. Bei dieser Strecke sind keine Höhenmeter zu bewältigen. Verschiedene Schautafeln markieren den Naturlehrpfad und benennen Bäume und Sträucher und informieren über Tiere, Pflanzen, Blumen, Pilze uvm.
  2. Mittlere Wanderung, Tristacher See-Runde, Dauer etwa 2,5 Stunden, 260 Höhenmeter. Sie führt hoch zum Tristacher See, zum Natiurbiotop „Alter See“ und wieder zurück nach Amlach, dabei vorbei an den Wasserschlössern.
  3. Anspruchsvolle Wanderung, Goggsteigrunde, Dauer etwa 3,5 Stunden, 400 Höhenmeter. Der erste Teil der Strecke bis zum Klammbrückl entspricht dem Berglauf vom Dolomitenmann. Beim Aufstieg über den Goggsteig hat man oftmals einen wundervollen Blick auf Lienz, den Lienzer Talboden und Zettersfeld.

Mittagessen im Restaurant Am Platz (Ausgans- und Endpunkt der Wanderungen). Nach dem Mittagessen gibt es vom Chronisten Alois Micheler eine aufschlussreiche Präsentation mit viel Hintergrundinformationen zur Gemeinde und dem Gebiet.

Ende zwischen 15.30 und 16.00 Uhr.

Anmeldung der Teilnehmer außerhalb von Osttirol bis zum 31. Mai 2025.

Alle Teilnehmer in Osttirol – Anmeldung bei ihren Ortsgruppen.Die Ortsgruppe Lienz freut sich über eine rege Teilnahme.

Bezirkswandertag Kitzbühel an 25. Juni in Fieberbrunn

Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz Streuböden in Fieberbrunn

+Route 1: Mit der Gondelbahn von der Talstation Streuböden zur Bergstation Lärchfilzkogel (1.654 m). Anschließend Wanderung auf dem AV Weg 711
zum Wildseelodersee, Wildseeloderhaus (1.854 m) Dauer ca. 1,5 Stunden. Wer möchte kann auch noch den Wildseelodergipfel (2.119 m) erklimmen
(ca. 45 Minuten).
+Route 2: Mit der Gondelbahn von der Talstation Streuböden zur Bergstation
Lärchfilzkogel (1.654 m), anschließend Wanderung auf dem AV Weg 711 zu den Griesenbodenalmen, weiter zur Lärchfilzhochalm und über den Jägersteig zum Alpengasthof Gatterl, weiter zum Berggasthaus Streuböden
(ca. 2 Stunden).
+Route 3: Wanderung von der Talstation Streuböden über den AV Weg 711 zum Lauchsee, weiter Richtung Brent und hinauf zum Gasthof Streuböden (Bergstation Streuböden 1.205 m; ca. 2 Stunden).
+Route 4: Mit der Gondelbahn von der Talstation Streuböden (830 m) zur Bergstation Streuböden (1.205 m), kleine Wanderung um den wunderschön angelegten Speicherteich. Für Interessierte findet anschließend um ca. 11.00 Uhr eine Führung (Gondelbahnhof Streuböden Mittelstation und Pumpstation) statt.
+Im Bereich der Mittelstation Streuböden im Gasthof Streuböden spielt ab 12.00 Uhr Lifemusik und begrüßt alle ankommenden Wanderer. Gemeinsames Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen und gemütliches Beisammensein runden diesen Tag ab.
+Die Gondeln fahren bis 17.00 Uhr ins Tal. Die Berg- und Talfahrt mit der Gondel kostet 17.50 € pro Person. Für Personen, die für die Auffahrt keine Gondel nutzen besteht auch die Möglichkeit eine Talfahrt von der Bergstation Lärchfilzkogel oder von der Mittelstation Streuböden zu lösen.
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Teilnahme auf eigene Gefahr!
Um eine gute Organisation zu gewährleisten, bitten wir die einzelnen Obleute die Anzahl der Wanderteilnehmer bis spätestens Freitag, 20. Juni mitzuteilen.

Bezirkswandertag Landeck, am 26. Juni in Hoch-Imst/ Untermarkter-Alm

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Hoch-Imst mit Kartenausgabe

Nichtwanderer fahren mit der Bahn zum Alpjoch – sehr schöne Aussicht – mit der Bahn zurück zur Untermarkter-Alm

Kurzwanderer fahren mit der Bahn zur Untermarkter-Alm und wandern zur Latschenhütte und wieder retour zur Untermarkter-Alm hin und retour (ca. 1 Stunde Gehzeit).

Langwanderer gehen von Hoch-Imst über den Ursprungweg, beim Speicherteich vorbei, durchs Alptal bis zur Untermarkter-Alm, von dort ist noch die Möglichkeit bis zur Latschenhütte und wieder retour zu gehen oder mit aufs Alpjoch zu fahren. (ca. 2 Stunden Gehzeit).

Ab 12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen auf der Untermarkter-Alm mit musikalischer Unterhaltung von den „Huangartlern“

Anschließend Talfahrt entweder mit der Bergbahn oder wer Lust hat kann auch auf der Sommerrodelbahn mit dem „Alpincoaster“ ins Tal rasen.

Kosten für Bergbahn, Mittagessen und Alpincoaster EUR 27,00

Bezirkswandertag Imst, am 09. Juli am Gaislachkogel in Sölden

Programm noch in Ausarbeitung

Bezirkswandertag Reutte, am 20. August, Umgebung Biberwier

Treffpunkt: 10:00 Uhr Pfarrkirche Biberwier

– es stehen 3 Wanderrouten zur Auswahl

– gemeinsames Mittagessen und gute Unterhaltung

Bezirkswandertag Innsbruck, am 22. August, Hämmermoos und Gaistalalm

Treffpunkt: Ibk HBF 8.55 Uhr, mit S 6 um 9.08 nach Seefeld und mit Bus weiter

– es stehen 2 Wanderrouten zur Auswahl: Gesamtgehzeit bis Hämmermoos Alm ca 1,5 Stunden, 170 HM 170 TM  7 KM. Option: bis Gaistalalm 1 Stunde ab Hämmermoosalm,79 HM, TM 130, 4 KM.

– gemeinsames Mittagessen und gute Unterhaltung

Bezirkswandertag Schwaz, am 03. September in Pertisau/ Pletzachalm

Treffpunkt: 10:00 Uhr Mautstelle Karwendeltäler

– Leichte Wanderung, 1 Stunde Gehzeit zur Alm

– gemeinsames Mittagessen in der Pletzachalm

Bezirkswandertag Kufstein, am 06. September in Reith im Alpbachtal

Programm noch in Ausarbeitung

 
Sollten Sie an einem dieser Wandertage teilnehmen, aber nicht dem jeweiligen Bezirk angehören, bitten wir um verbindliche Anmeldung im Landesbüro!

Programmänderung vorbehalten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner